Aktuelles

Liebe Besucher*innen unserer Website!

Sie interessieren sich für unseren Kindergarten und/oder für unsere Kinderkrippe?
Wir laden Sie ganz herzlich ein zu einem „Spaziergang“ durch unsere Website, in der Hoffnung, dass Sie dort möglichst viele Ihrer Fragen beantwortet finden. Bei weiterführenden Fragen nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

 

Sie haben sich für eine Anmeldung entschieden?


Entsprechend unserem, an Begegnung, Wahrnehmung und Beziehung orientiertem Leitbild, werden wir alle angemeldeten Familien zu einem „Pädagogischen Einführungselternabend„ einladen.

An diesem Abend werden wir Ihnen unsere pädagogischen Mitarbeiter*innen und das, was uns in der Arbeit mit den Kindern am Herzen liegt, vorstellen. Auch ist es -falls noch nicht geschehen- die erste Gelegenheit, sich persönlich kennenzulernen.

Um Ihnen vorab möglichst viel Einblick zu gewähren, gestalten wir unsere Website um und erweitern sie. Sowohl unter dem Menüpunkt Kindergarten, als auch unter Krippe finden sie eine Bildergalerie, die Sie zu einem Rundgang durch die Räumlichkeiten einlädt.
Unter Team stellt sich unser derzeitiges Kollegium vor.

 

Wie wir in diesem Jahr unser Aufnahmeverfahren gestalten:

Bis zum 15. Februar nehmen wir Ihre Anmeldung mit in das Aufnahmeverfahren für den kommenden Herbst. Alle Anmeldungen, die später bei uns ankommen, nehmen wir auf die Warteliste. Wurden nicht alle freien Plätze besetzt, besteht dann evtl. noch die Möglichkeit nachzurücken.


Alle bis zum 15. Februar angemeldeten Familien bekommen von uns in der Woche danach Post. Wir (das Aufnahmeteam) laden Sie dann herzlich zu einem Kennenlerngespräch ein. Neben einer Datenschutzerklärung finden Sie in Ihrer Post auch einen Anamnesebogen zu Ihrem Kind und den Wunsch nach einem Foto von Ihrer Familie.
Einige Schritte, Sie und Ihr Kind kennenzulernen.


Für Ihr Kind und uns, als von Eltern getragener Kindergarten und Kinderkrippe,ist das Gelingen der Zusammenarbeit zwischen Eltern und Kindergarten /Kinderkrippe die wichtigste Voraussetzung für die tägliche Arbeit.

Haben wir alle Familien kennengelernt, entscheiden die Aufnahmeteams im Kindergarten und in der Kinderkrippe kollegial über die Vergabe der Plätze.
Dies ist kein leichter Entscheidungsprozess und wird von allen Beteiligten mit viel Achtsamkeit und Verantwortung getragen. Da wir eine Gemeinschaft sind, entscheidet immer der Blick auf das Ganze.

 Ende März bekommen Sie dann unsere Entscheidung per Post mitgeteilt.

Wir hoffen so, trotz der zahlreichen Anmeldungen, einen guten Weg zu gehen.
Wegweisend in der Verantwortung für die Kinder ist für uns der Spruch Rudolf Steiners (Begründer der Waldorfpädagogik):


Das Kind
in Ehrfurcht empfangen,
In Liebe erziehen,
In Freiheit entlassen.

 

Wir feuen uns auf eure Familie,

von Herzen

das Kindergartenkollegium

 
 
 
 

Ein wunderschönes Sommerfest

Bei angenehmen Temperaturen feierten die Kinder und Eltern unseres Kindergartens ein wirklich wundervolles Sommerfest. Nach Tanz und Gesang auf der Wiese gab es vielerlei Spiel und Spaß: versteckte Mäuse im Stroh finden, Schifferl ziehen, Heubälle werfen, Angelspiele.... und vieles mehr :-)

Dank der zahlreichen Essensgaben konnten sich Groß und Klein am reichhaltigen Buffet laben.

Getreu dem Spruch :" viele fleissige Hände schaffen rasch ein Ende..." war schnell aufgeräumt und alles wieder an Ort und Stelle, ein herzlicher Dank an alle Helfer!

 
 
 
 
 

Unser Frühlingsfest am Samstag,
den 22. April fand bei strahlendem Sonnenschein und vielen Besuchern statt.

Mit einem Sinnesparcour, Windräder basteln, Sonnenblumen einsäen, dem Bastelstand, Edelsteinsuche und einem reichhaltigen Buffet erfreuten sich groß und klein an dem schönen Frühlingsfest

Ein herzlicher Dank an alle fleissigen Helfer und für die leckeren Buffetspenden!

 
 
 
 
 
 

 
 
 

Am Samstag 21. Januar 2023 fand unser Tag der offenen Tür statt. Zahlreiche Besucher zeigten ihr Interesse und Groß und Klein hatten einen schönen Tag mit freudigen Begegnungen in Krippe und Kindergarten

 Vor den Osterferien werden wir unsere Zu - oder Absagen versenden.

 
 
 

 
 
 

 
 
 

Unser Adventsgärtlein

Die Spende des Lichts wir dankbar empfangen,
doch wollen wir nichts nur für uns erlangen.
Weiter wirs geben, der Eine dem Andern,
mit wachsendem Leben, soll leuchtend es wandern.
Bis alle Kerzen der Kinder entzündet, bis jedem Herzen
Freude verkündet:
Nicht lange mehr währet die dunkle Frist – es nahet das Licht

 
 
 

Adventsmarkt im Waldorfkindergarten

 
 
 

 

Im Kindergarten fand wieder unser Adventsmarkt statt. Mit frischen Waffeln und Puppenspiel, Lebkuchen verzieren und einer Zwergenhöhle, Bastelstand und Freude für Groß und Klein!

Am Samstag, den 19.11., fand neben dem  Markt in der Freien Waldorfschule Chiemgau auch wieder der alljährliche Adventsmarkt im Waldorfkindergarten statt. Der Markt war gut besucht, und an allen Aktivitäten gab es großen Andrang. Für die Kinder gab es ein Puppenspiel zu bestaunen und die geheimnisvolle Zwergenhöhle zu entdecken. Außerdem fand das beliebte Lebkuchenverzieren wieder im Untergeschoss des Kindergartens statt. Die handgemachten Filzfiguren, kleine Geschenke und anderen Besonderheiten, die der Bastelkreis im Laufe des Jahres gezaubert hatte, konnte man am Bastelstand in der Waldorfschule erwerben. Insgesamt war es ein gelungener Tag und eine schöne Einstimmung in die Vorweihnachtszeit für Alle.

Elternbeirat und Bastelkreis, viele freiwillige Helfer und das Krippen-und Kindergartenteam gestalteten gemeinsam einen stimmungsvollen Adventsmarkt mit schönen Eindrücken, Körper und Seele nährenden Erlebnissen  für die Kinder.

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 

 
 
 

Lichterzug St. Martin 2022

 
 
 

Michaeli 2022

Unser Michaeli-Herbstfest Oktober 2022

Die Gemeinschaft unseres Kindergartens konnte ein wunderschönes Herbstfest feiern.

Im Augenblick, als wir das Feuer entzündeten und den Elementen dankten, hörte der Regen auf und die Sonne kam hervor!

Die Kinder stürzten sich mit Begeisterung in den Sandkasten, denn dort hatten des Nachts die Zwerglein einen Edelsteinschatz für unsere Kindergartenkinder versteckt - und jedes Kind konnte seinen Edelstein finden.

Eine Station zum Herstellen und Schnitzen eines Michaelischwerts wurde auch begeistert besucht und geschickte Fingerchen gestalteten ein eigenes Michaelischwert.

An der großen Feuerschale wurde Stockbrot gegrillt.

Der Bastelkreis bot an seinem Stand wunderschöne, kleine und große Basteleien an, die freudig zu Gunsten des Kindergartens erstanden wurden.

Die Krippe hatte im roten Gartenhaus ein alle Sinne ansprechendes Erlebnis für die Kinder aufgebaut.

Und die Tische waren reich gedeckt, gemeinschaftlich wurde ein köstliches Buffet gestaltet.

Großer Dank für das schöne Erlebnis für Kinder, Eltern und Kindergartenkollegium.

 
 
 
Am Lagerfeuer Stockbrot grillen
Am Lagerfeuer Stockbrot grillen
 
 
 

Spruch zu Michaeli

Aus dunkler Nacht
Bin ich erwacht
Ich fürcht mich nicht
Steh ich im Licht!

Ich will fleissig lernen
von Sonne, Mond und Sternen,
von Stein, Pflanze, Mensch und Tier
Denn alles das gehört zu mir.

Rein wie das feinste Gold
Fest wie ein Felsenstein
Ganz lauter wie Kristall
Soll meine Seele sein!

 
 
 

Erntedankfest

“Alle guten Gaben,
alles was wir haben,
kommt, o Gott von Dir,
Wir danken dir dafür.“

Nach den Sommerferien beginnt eine arbeitsintensive Zeit. In den Gärten, an den Bäumen und überall reifen die Früchte. Die Bauern haben das Korn geschnitten und weiterverarbeitet. Dies können die Kinder bei uns im Kindergarten miterleben. Das geschnittene Korn wird zum Dreschen vorbereitet und dann kann es losgehen. Von Hand wird das Korn gemahlen und zu Semmeln gebacken. Auch steigt einem ein besonderer Duft in die Nase. Denn es werden Äpfel und anderes Obst getrocknet. Im Laufe der Zeit, werden diese dann gegessen.

Auch in der Dekoration kann man die Erntezeit wahrnehmen. Die Tücher spiegeln die Farben der Felder wieder, viele Blumen finden in Vasen ihren Platz und Kastanien schmücken den Jahreszeitentisch. Den Höhepunkt erreicht diese Zeit am Entedankfest. Die Räume sind geschmückt, es wird das Erntebrot gebacken, welches am Festtag bei gemeinsam zubereiteter Suppe und Obstsalat gegessen wird. Obst und Gemüse kommen aus den Erntekörben der Kinder, welche zum Fest mitgebracht werden.

Die Natur schenkt uns an diesem Festtag ihren ganzen Reichtum zum Sehen, Riechen und vor allem zum Schmecken. Doch auch an den Tagen danach, wird von den vielen Köstlichkeiten gegessen, bis der Erntetisch wieder leer ist, so hat das Fest einen schönen Ausklang.

 
 
 
 

Unsere Aktivitäten

Fleissig arbeiten unsere Kinder an ihren Vorschulwerken:

es wird am selbstgebauten Webrahmen gewebt, gehämmert, Näharbeiten verrichtet, das Steckenpferd fertig gestellt. Die größeren Kinder üben ihre Fingerfertigkeit beim Schnitzen an  verschiedenen Holzstücken.

Wir sind viel im Garten oder im Wald, bei Bewegungsspielen und Zwergenhäuschen bauen, Bachspringen und Blätterhütten errichten. Wir beobachten leise Feuersalamander und Fröschlein.

Dazu gärtnern wir und erleben das Wunder, wie in einem Samenkorn bereits die ganze Pflanze angelegt ist... 

 
 
 

Ein schöner Nachmittag...ein gelungenes Gartencafe

Gartencafe ein großer Erfolg...die langersehnte Nestschaukel kann gekauft werden♥

 
 
 
Picknick am Bach
Picknick am Bach

Ausflug mit Eltern und Kindern auf die Maisalm