OVB vom 14.11.2016St. Martin kam zu den KindernDer Martinszug des Waldorfkindergartens Prien blieb glücklicherweise von Schnee und Regen verschont. Kinder und Eltern starteten in Trautersdorf und zogen durch den Wald zu einer Wiese in der Nähe des Prien-Ufers. Während der Wanderung wurden Martinslieder angestimmt. Als St. Martin auf seinem Pferd aus der dunklen Nacht geritten kam und grüßend im leuchtenden Halbkreis der Laternen einige Runden ritt, war dies der Höhepunkt des Umzuges. |
||
© OVB vom 18.10.2016Dornröschengruppe wieder zu HauseWASSERSCHADEN IM WALDORFKINDERGARTEN BEHOBEN Es waren keine 100 Jahre in einem Turm, wie für das Mädchen im gleichnamigen Märchen, aber immerhin eineinhalb Jahre im Dachgeschoss: So lange mussten die Mädchen und Buben der Dornröschengruppe des Waldorfkindergartens warten, bis sie nun wieder in ihre Räume im Anbau des Hauses einziehen konnten. Ein Wasserschaden hatte ihn unbewohnbar gemacht. |
||
OVB 24.05.2016Priener Wasserrad UG zu Gast am Frühlingsfest des WaldorfkindergartensPrien – Die Mädchen und Buben im Waldorfkindergarten und in der Waldorfschule können sehen, wo der Strom herkommt. Genutzt wird die gewonnene Energie vor Ort: in der Schule selbst. Vor ihrer Tür dreht sich seit einiger Zeit ein Wasserrad. Nach seiner Inbetriebnahme ist nun auch das Umfeld mit einer Blutpflaume, einer Forsythie und einem Haselnussbaum fertig. Denn das Wasserrad wurde speziell für die regionale, ökologische und nachhaltige Energiegewinnung konzipiert. Angestoßen und verwirklicht hat das Projekt die Priener Wasserrad UG, die derzeit aus 20 Gesellschaftern besteht. Einer davon, Herbert Langmann, ging vor circa zwei Jahren auf den Priener Waldorfkindergarten zu, auf dessen Grundstück das Wasserrad errichtet werden sollte. Der Eigner sollte vom Bau überzeugt werden. Gern stimmte der Kindergarten dem Vorhaben zu und erhielt kürzlich als Dankeschön zwei symbolische Anteile an der Wasserrad UG. Nach der Einweihung des Wasserrades im Januar wurde nun auch der Bereich rund um das Mini-Kraftwerk fertig gestaltet. Blutpflaume, Forsythie und Haselnuss hatten die Mädchen und Buben aus dem Kindergarten aus dem eigenen Vorgarten beigesteuert und gemeinsam umgepflanzt. Herbert Langmann und Anton Stefanutti von der Wasserrad UG übergaben jetzt eine Spende. Das Wasserrad, das für eine jährliche Leistung von circa 40 000 Kilowattstunden konzipiert ist, hat schon jetzt so viel Strom erzeugt, wie vier Drei-Personen-Haushalte im Jahr benötigen. Fertig gestaltetist nun auch das Umfeld des Wasserrades im Bereich zwischen dem Waldorfkindergarten und der Waldorfschule. re |
||
Priener Marktblatt 13.05.2016 |
||
Priener Marktblatt 15.02.2016Dankesschön an mitwirkende Helfer |
||
Priener Marktblatt und Samerberger Nachrichten vom 05.02.2016Danke Volks & Raiffeisenbank Prien! |
||
Ja zu Kindergarten!Artikel vom 21.05.2015
Hinter Wand und Kuppel verbirgt sich der erdgeschossige Anbau, der wegen eines Wasserschadens gesperrt ist und abgerissen werden muss. Wie der Ersatzbau ausschauen soll, steht noch nicht fest. Der Bauausschuss hätte nichts gegen einen zweigeschossigen Anbau. Dann müsste auch die Außentreppe verlegt werden. Die Kuppel soll auf alle Fälle stehen bleiben. Foto Berger© OVB
|
||